Haben digitale Mailings einen CO2-Abdruck?
Nachhaltigkeit15. April 20243 min Lesezeit

Haben digitale Mailings einen CO2-Abdruck?

Ich stehe für Print! Deshalb interessieren mich Vergleiche zwischen der realen Welt und dem Digitalen. Erfahren Sie, wie sich der CO2-Fußabdruck von digitalen Mailings und E-Mails tatsächlich darstellt.

sT
sourc-e Team

Haben digitale Mailings einen CO2-Abdruck?

Ich stehe für Print. Deshalb interessieren mich Vergleiche zwischen der realen Welt und dem Digitalen. Was so leicht daherkommt, schneidet im Vergleich oft nicht gut ab.

Die versteckte Umweltbelastung digitaler Kommunikation

Emails und digitale Mailings bedürfen einer gigantischen Infrastruktur für Austausch und Speicherung und Milliarden von Endgeräten. Herstellung und Betrieb stehen für enorme Emissionen.

Eine einfache E-Mail erzeugt 4-10g CO2 – das Ergebnis der komplexen Berechnungen variiert. Eine aufwändige Mail, entsprechend einem gestalteten Werbemailing, liegt in der Größenordnung von 50g. Bei ca. 500 Empfängern entspricht die Emission der einer Oberklasse-Limousine auf 100 km Landstraße. Puh.

CO2-Bilanz verschiedener digitaler Aktivitäten

Generell steht digitaler Austausch für Emissionen:

  • Eine einfache E-Mail: 4-10g CO2
  • Aufwändiges Werbemailing: ca. 50g CO2
  • Suchmaschinenanfrage: ca. 1,5g CO2
  • Bitcoin-Transaktion: über eine Tonne CO2

Bei einer Mailing-Kampagne mit 500 Empfängern summiert sich der CO2-Ausstoß auf 25kg - damit fährt eine Oberklasse-Limousine 100km weit. Zum Vergleich: Bei einer Bitcoin-Transaktion fährt die Limousine von Deutschland aus gleich bis zum Nordpol.

Mein Fazit: Es geht bei Nachhaltigkeit nicht nur darum, was besser ist. Es geht auch um Impulse, Handlungen, Initiative. Print ist haptisch, Konsequenzen sind präsent und damit der Umgang mit ihnen bewusster. Und der Impuls ist oft die Suche nach Alternativen, die wir unseren Kunden bei allen Projekten anbieten.

Nachhaltige Alternativen

Bei sourc-e bieten wir nachhaltige Lösungen für Ihre Druckerzeugnisse an. Von der Auswahl umweltfreundlicher Materialien bis hin zur Optimierung der Produktionsprozesse - wir unterstützen Sie dabei, Ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Erfahren Sie hier mehr zu unseren Nachhaltigkeitsprojekten.

Fazit

Die digitale Kommunikation mag auf den ersten Blick umweltfreundlicher erscheinen, doch bei genauerer Betrachtung wird deutlich, dass auch sie einen erheblichen CO2-Fußabdruck hinterlässt. Eine bewusste Entscheidung für Print oder Digital sollte daher immer unter Berücksichtigung aller Umweltfaktoren getroffen werden.